1. Anwendungs- und Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“ genannt) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen uns,
Dorfgemeinschaft Schlechtbach e.V., vertr. durch Herrn Gerald Stütz
Anschrift: Gartenstraße 22, 74417 Gschwend
Tel.: +49 7171 / 8752982
E-Mail: gerald.stuetzt@dg-schlechtbach.de
(nachfolgend: „Anbieter“ genannt) und dem Kunden, die über unseren Onlineshop „https://dg-schlechtbach.de/“ und die dortige Bestellfunktion eingegangen werden. Sie gelten in ihrer jeweils gültigen Fassung als Rahmenvereinbarung über den Kauf aller im Onlineshop angebotener Salzkuchen (nachfolgend: „Ware“ genannt) und nur gegenüber Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).
1.2. Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Die jeweils aktuell gültigen AGB können jederzeit über einen gut sichtbaren Link am Seitenende abgerufen und ggfls. ausgedruckt werden. Im Rahmen des Bestellprozesses wird der Kunde auf die vorliegenden AGB hingewiesen.
1.4. Unsere AGB gelten ausschließlich und sind inhaltlich abschließend. Etwaig abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, sofern wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Produkte, Produkthinweise und individuelle Gestaltung
2.1. Zu jedem Produkt im Onlineshop stellt der Anbieter dem Kunden eine Produktbeschreibung zur Verfügung.
2.2. Sofern und soweit der Anbieter dies in dem Onlineshop bzgl. eines Produkts anbietet und darstellt besteht für den Kunden die Möglichkeit, Anmerkungen und Wünsche zu den Produkten zu äußern. Darüber hinausgehende Wünsche muss der Kunde vor! Aufgabe seiner Bestellung über ein jeweils vorhandenes Formularfeld „Sonstige Wünsche“ oder über die Kontaktdaten dem Anbieter an dieselbe übermitteln. Ansonsten können solche Wünsche nicht berücksichtigt werden.
3. Angebot, Bestellablauf und Vertragsschluss
3.1. Die Einstellung eines Produkts in unseren Onlineshop stellt aus rechtlicher Sicht ein Angebot an den Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages gem. den jeweiligen Produktbeschreibungen und zu den dort genannten Bedingungen dar. Der Kunde findet in den Beschreibungen entsprechend etwa genauere Angaben zu Form, Inhaltsstoffen, Produktionstag sowie zu evtl. Lieferung oder Versand
3.2. Der Kunde kann im Onlineshop des Anbieters auf der jeweiligen Produktseite ein oder mehrere Produkte zunächst individuell auswählen und sodann über den Button „In den Warenkorb“ in einen digitalen Einkaufskorb legen. Der Button „Warenkorb“ in der oberen Navigationleiste erlaubt den ständigen Aufruf der aktuellen Inhalte des Warenkorbs. Der Kunde kann dein Kaufvorgang zu jedem Zeitpunkt durch das Verlassen des Onlineshops des Anbietes oder über die „Zurück-Funktion“ des verwendeten Browsers abbrechen.
3.3. Über den Button „Warenkorb anzeigen“ gelangt der Kunde auf eine Übersichtsseite, auf der einerseits alle vom Kunden ausgewählten Produkte incl. Anzahl, Preis, Lieferinformationen etc. angezeigt werden, andererseits noch Änderungen an der Bestellung vorgenommen werden können (Löschen eines Produkts aus dem Warenkorb / Änderung der Menge). Mit anschließendem Klick auf den Button „Warenkorb aktualisieren“ werden die Änderungen des Kunden übernommen.
3.4. Über den Button „Weiter zur Kasse“ gelangt der Kunde schließlich zu einem Formular, in welches er die für die Bearbeitung der Bestellung notwendigen persönlichen Rechnungsdaten und Daten zur Abholung im Backhaus eingeben kann. Im weiteren Formularabschnitt kann der Kunde unter Beachtung der jeweiligen Hinweise die gewünschte Zahlungsart – siehe Punkt 4 – auswählen und erhält sodann nochmals einen finalen Überblick über die ausgewählten Produkte.
3.5. Die rechtsverbindliche Bestellung der vom Kunden ausgewählten Waren und damit die Annahme des Angebots i.S.d. Punkt 3.1 (Annahme) wird ausgelöst, indem der Kunde im letzten Schritt den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ anklickt. Die Bestellung kann nur dann abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde zuvor die vorliegenden AGB, die wichtigen Hinweise und Informationen zum Widerrufsrecht sowie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen, akzeptiert und dadurch in seine Erklärung mit aufgenommen hat.
3.6. Der Kunde wird von dem Anbieter über den Vertragsschluss und die Details zur Bestellung umgehend per E-Mail informiert.
3.7. Der Vertragsschluss sowie alle zum Vertragsschluss führenden Auswahl- und Bestellschritte erfolgen in deutscher Sprache.
4. Preise und Zahlungsinformationen
4.1. Alle von dem Anbieter angegebenen Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer (MwSt. / USt.) und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. gegebenenfalls anfallender Liefer-/ Versandkosten. Der Kunde wird hierauf auf jeder Produktseite hingewiesen. Die jeweilige Bestellsumme kann von dem Kunden jederzeit detailliert über die Buttons „Warenkorb“ sowie „Warenkorb anzeigen“ eingesehen werden.
4.2. Der Kunde kann die Kaufpreiszahlung aktuell per Barzahlung vornehmen. Entsprechende Informationen zu den Zahlungsarten erhält der Kunde direkt im Zeitpunkt der Auswahl des gewünschten Zahlungsmittels. Der Kunde wird entsprechend seiner Auswahl auf die Internetseite des gewünschten Zahlungsanbieters weitergeleitet.
4.3. Die Zahlungsansprüche sind – soweit nicht abweichend vereinbart –bei Abholung fällig.
4.4. Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung durch den Kunden im Eigentum des Anbieteres.
5. Sachmängelhaftung / Haftung / Garantie
5.1. Der Anbieter haftet für Sachmängel gemäß den hierfür geltenden gesetzlichen Vorgaben.
5.2. Alle im Onlineshop angebotenen Backwaren sind handgefertigte Einzelstücke und können daher geringfügige, dem Kunden zumutbare Abweichungen hinsichtlich Größe, Gewicht und Farbe aufweisen. Bei den im Onlineshop veröffentlichten Abbildungen handelt es sich entsprechend um Beispielabbildungen, die jedoch dem jeweiligen Produkt sehr nahekommen.
5.3. Eine zusätzliche Garantie besteht ausschließlich dann, wenn dies zwischen dem Anbieter und dem Kunden zuvor schriftlich vereinbart wurde.
6. Haftung
6.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Ausgenommen sind im Übrigen Ansprüche des Kunden, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht wirksam ausgeschlossen werden können.
6.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.3. Die Einschränkungen der Punkte 6.1. und 6.2. gelten auch zu Gunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
6.4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
7. Widerrufsrecht des Kunden / Ausschluss des Widerrufsrecht
Einem Verbraucher i.S.d. § 13 BGB – siehe oben – steht als Kunden grundsätzlich ein Widerrufsrecht in Bezug auf die zum Vertragsschluss abgegebene Erklärung (siehe Punkt 3.5 dieser AGB) zu, über welches die Anbieterin den Kunden auf ihrer Internetseite https://dg-schlechtbach.de/widerrufsbelehrung/ gem. den gesetzlichen Vorgaben umfangreich informiert. Auf die dortigen Ausführungen wird entsprechend Bezug genommen.
8. Datenschutz
8.1. Wir verpflichten uns, die im Rahmen der Abwicklung von Verträgen etwaig erhobenen Daten des Kunden unter Beachtung der jeweils aktuell geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen (insbesondere Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und DSGVO) vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Kaufabwicklung zu nutzen.
8.2. In Bezug auf datenschutzrechtlich relevante Informationen sowie die Einwilligungen des Kunden wird hiermit auf unsere Datenschutzerklärung inhaltlich verwiesen, die über unsere Internetseite unterhttps://dg-schlechtbach.de/datenschutzerklaerung/ jederzeit abrufbar ist.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
9.2. Es gilt das Sachrecht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Anwendung des UN-Kaufrechts.